Überarbeitung von vier Flyern der Fachambulanz Ebersberg

Arbeitsbeispiele der Kategorie „Broschüren“
Für das Bayrische Rote Kreuz habe ich einen Azubi-Guide gestaltet, der Jugendliche für eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger begeistern soll. Mit der kleinen Broschüre, die u.a. die vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten beim BRK aufzeigt, möchte man die Personalsituation in den Pflegeberufen nachhaltig verbessern.
Für die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern habe ich ein App-Icon sowie einen Folder für die App „PlayOff“ entwickelt, mit der Glücksspielsüchtige lernen können, ihr Suchtverhalten zu kontrollieren und zu ändern. Beworben wird die App mit einem Folder in Form eines Smartphones. Für eine besonders realistische Wirkung wurde die Bildschirmfläche zusätzlich mit glänzendem UV-Lack veredelt.
Für die Stadtwerke Penzberg habe ich in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsberatung von Fraunberg eine Pro- und Contra-Argumentation für den Neubau des Schwimmbades in Penzberg erstellt. Gleichzeitig geschaltete Anzeigen forderten zum Dialog auf.
Auftritt für das Sprach- und Ausdruckstrainig von Maria Degkwitz. Zielgruppen sind sowohl Unternehmen als auch Teams und Einzelpersonen. Als zentrales Kommunikationsmittel wurde ein 12-seitiges Leporello mit beidseitigem Treppenfalz entwickelt, das das hochwertige und anspruchsvolle Angebot adäquat vermittelt.
Die erste Hausbroschüre im Rahmen des neuen Erscheinungsbildes für das SeniorenWohnen BRK liegt jetzt gedruckt vor. Sympathisch und lebendig werden die lebensbegleitenden Angebote des Hauses gemäß der neuen Kompetenzaussage »Ihr Plus im Alter« dargestellt. In den nächsten Monaten wird der Auftritt aller 26 Häuser der Sozialservice-Gesellschaft des BRK an den neuen Auftritt angepasst.
Der Abwasserverband Starnberger See hat zwei neue Fachinformationen herausgebracht. Zum einen wurde ein Ratgeber rund um die Grundstücksentwässerungsanlage aufgelegt, zum anderen gibt es jetzt eine informative Darstellung der Arbeitsweise des Klärwerks und seiner Stationen. Dabei wird sowohl der Klärprozess als auch die Schlammbehandlung erklärt und weitere Arbeitseinrichtungen, die für den Betrieb des Klärwerks benötigt werden, porträtiert.
In der neuen Broschüre des Caritasverbands München und Freising werden die Leistungen und Themen im Handlungsfeld Leben im Alter übersichtlich dargestellt. Die Fotografie stellt die Individualität der Senioren in den Mittelpunkt, die Themen machen die Kompetenz der Caritas für das Leben im Alter auch über die einzelne Angebote hinaus deutlich.
Eine neue Gebühr – und dann auch noch für Regen? Klar, dass das den Unmut der Bürger rund um den Starnberger See weckt. Daher haben wir für den Abwasserverband Starnberger See eine kleine Broschüre konzipiert, in der die Zusammenhänge im Abwassersystem und die Gründe für die scheinbar neue Gebühr erklärt werden. Einfache Grafiken und emotionale Bilder unterstützen die Argumentation.